Pinsa – Das Buch

Leidenschaft rund um die Pinsa und beste Lebensmittel

Warum ein Buch zur Pinsa?

In einer Zeit, in der uns Fastfood, To-go-Essen und Essenslieferungen nach Hause als erstrebenswert vermittelt werden, ist für uns die Pinsa der Weg zurück zu der eigentlichen Bedeutung des Wortes »Lebens-Mittel«.

Essen ist Dreh- und Angelpunkt unseres Lebens – ohne Nahrung kein Überleben. Sollten wir ihm also nicht eine viel größere Bedeutung zugestehen, ohne die so verbreiteten Dogmen und Verbote, die viele Ernährungsformen mit sich bringen?

Ganz bewusst verzichten wir darauf, von »gesunder« Ernährung zu sprechen – »gesund« ist ein Thema, das viel zu breit gefächert, zu individuell und inzwischen ein wenig überstrapaziert erscheint. »Bewusst« ist das Schlagwort – wer Samstagmorgens über einen Markt schlendert, sich für frische, unbehandelte, vielleicht sogar regionale, unverpackte Produkte entscheidet, wer im Grunde schon mehr tut als nur zum nächstbesten Produkt zu greifen, sondern sich Gedanken darüber macht, warum er sich für welches Lebensmittel entscheidet, wer sein Essen bewusst wahrnimmt und nicht gedankenlos in sich hineinstopft – der kann im Grunde nicht »ungesund« leben.

Bewusst essen ist, den unverfälschten Geschmack eines Prosciutto di San Daniele wahrzunehmen, wenn er hauchdünn geschnitten direkt von der Maschine kommt – die Augen zu schließen und ihn in all seinen Aromen wahrzunehmen; ein Stück Parmesan direkt aus dem Laib herauszubrechen und zu erkennen: Die Intensität dieser Aromen hat nichts mit der Farblosigkeit eines fertig geriebenen Parmesans zu tun. Sich bewusst zu ernähren ist aber auch, eine Salami in Italien zu kaufen, die bei einer Nonna im Keller hing, und zu erkennen: Salami ist gar nicht rot, sie ist grau-braun, ungleichmäßig und völlig unperfekt – und schmeckt trotzdem ganz wunderbar, sie ist weit entfernt davon, kalorienarm zu sein, aber eben auch das ist bewusst: sich bewusst für dieses Fett und die Kalorien zu entscheiden und den Geschmack ohne schlechtes Gewissen auszukosten.

Wieso passt dies nun zu Pinsa? Und was macht die Pinsa eigentlich aus?

Die Pinsa ist im Grunde eine Art Fladenbrot, das man je nach Lust und Laune herzhaft oder süß belegt oder auch pur genießt. Ihr Teig ist superbekömmlich – innen besonders leicht und fluffig, außen mit einer dünnen und herrlich knusprigen Teigschicht, welche all die frischen Toppings nicht nur trägt, sondern geschmacklich erst richtig hervorhebtSelbst zubereitete Saucen, viele frische und dadurch auch gesündere Produkte, eine tolle Optik und das Ganze auf knusprig-luftigem Teig – DAS macht eine Pinsa aus!

 

Wir wünschen viel Spaß mit unserem Buch !

Eure Daniela & Sven

Das Pinsa Buch